Keintopf
Keintopf ist kein Eintopf
sonder die Seite für unseren Gaumen, das Auge, die Nase und unseren Verstand. Kunterbunt gemischt für den Genuss, mit einer Auflistung von guten Produkten aus dem Einzugsgebiet der Aare. Es sind Ansichten, Einsichten und vielleicht interessante Tipps vom Autor dieser Seite. Sie will und kann nie vollständig sein. Die angegebenen Adressen und Links sind keine Empfehlungen, sondern Anregungen um etwas Neues auszuprobieren. Viel Spass beim Testen.
Alles über Wein
Das schweizer Weinportal von Ernsesto Pauli ist eine der informativsten Seite über Wein und Weinbau.
GastroSurf
Das einzigartige Informationssystem des Berner Gastgewerbes. Integriert mit den Kantonen Freiburg, Luzern und Zürich. Wie funktioniert GastroSurf in Internet für den Gast? Mit einem einfachen Suchformular gibt der Gast seine Wunschkriterien ein, und die Suche kann gestartet werden.
Wein im Berner Oberland
Das Berner Oberland hat nicht nur Gletscher, Schneeberge und Seen, nein wir haben auch Rebberge.
Die 14 ha Rebfläche im Berner Oberland sind hauptsächlich auf die zwei Regionen Spiez und Oberhofen
am Thunersee verteilt.
Rebbau Spiez ist
die gute Adresse mit vielen Informationen über den Rebbau am Spiezberg.
Rebbau Oberhofen
ist die rechte Adresse über den Rebbau auf der anderen Seite des Thunersees.
Rebbau Steffisburg
bestätigt wieder einmal mehr: keine Regel ohne Ausnahme. Es gibt sie doch noch, die Idealisten welche mit viel
Optimismus und Elan sich einen Traum verwirklichen. Klein, fein, inklusive Restaurant und Bauernhof, die
rechte Adresse für ein spannendes Erlebnis.
Rebbaugenossenschaft Hilterfingen
Der Rebberg in Hilterfingen wird von der Rebbaugenosseenschaft gehegt und gepflegt. Vor zehn Jahren ist der Rebberg dank vielen Helfern terrassiert und angepflanzt worden.
Auch heute noch leisten viele Freiwillige Frondienststunden im Rebberg und haben sich dabei zu richtigen Hobbywinzern entwickelt. Der Hilterfinger Wein ist einmal mehr
ein Zeugnis, dass das Oberland viele gute Produkte anbieten kann.
Weinfreunde Thunersee
Die Weinfreunde Thunersee sind die Botschafter der Weinregion Berner Oberland. Sie organisieren jährlich 6 - 8 Veranstaltungen ohne jegliche kommerziellen Motive.
Vorwiegend sind das Anlässe, bzw Degustationen am Abend, an denen Berufsleute aus Rebberg, Keller und Handel interessante Tipps
und Hintergrundinformationen liefern. Das Wissen um die Rebsorten, über den Rebbau und die Kelterung bildet die Grundlage jeder Weinkennerschaft.
Mit Seminarien und Reisen in faszinierende Weingebiete ergänzen die Weinfreunde ihr Programm.
Wein Region Bern
Aber nicht nur das Berner Oberland hat Leute, welche mit viel Einsatz sich im Weinbau betätigen.
Im Einzugsgebite der Stadt Bern und dem Seeland gibt es der Aare entlang viele gute Adressen. Ich habe hier zwei nicht
alltägliche ausgesucht.
Rebbau Reichenbach.
Schon längere Zeit existiert der kleiner Weinberg Clos de l’Albédonie, liebevoll gepflegt von Mercurius Weisenstein.
Er hat bewiesen, dass an dieser Lage ausserordentliche Tropfen zu entstehen vermögen – nur leider in äusserst begrenzter
Menge. So entstand 2004 die Idee, das Rebgebiet zu vergrössern und unter eine neue
Trägerschaft zu stellen. So wurde die Rebbaugenossenschaft Reichenbach 2006 ins Leben gerufen.
Smaragd Weine
aus dem kleinsten Rebberg im Seeland. Das Weinbaugebiet des Weilers Schernelz zählt zu den reizvollsten
Landschaften der Schweiz.
Küche
Erleben Sie unvergessliche Tage im Berner Oberland und geniessen Sie einen Streifzug durch die wunderbare
Landschaft und unsere exelenten Küchen. Wir freuen uns auf Sie!
Gnusswuche.
Ziel der Gnuss-Wuche ist es, die Leute einzuladen, Köstlichkeiten aus der Region wieder zu entdecken
und Genuss dabei bewusst wahr zu nehmen. Der Hintergrund der Gnuss-Wuche ist wirtschaftlicher Natur:
regionale Produkte sollen in einem globalisierten Markt gezielt gefördert werden. Die Verarbeitung soll
möglichst in der Region passieren, damit die Wertschöpfung grösser wird.
Hotel Rosenlaui.
In den nostalgischen Salons des Hotels Rosenlaui lässt sich der Rummel der Zeit auch an regnerischen Tagen
wunderbar vergessen, und abends freut man sich auf das viergängige Menu im unkomplizierten aber
stimmungsvollen Rahmen. Auch wenn die Parkett-Böden knarren und
die Hotelzimmer weder fliessendes Wasser noch Internet-Anschlüsse haben, so bieten wir doch alles,
was moderne Menschen heute so dringend brauchen: Ein paar Tage fernab vom grossen Weltenlärm, inmitten
einer faszinierenden Bergwelt und einem fast schon romantischen Hotel.
Grabenmühle.
Suchen Sie etwas Abwechslung zum Alltag, so sind Sie bei uns richtig. Bei uns können Sie
Goldwaschen in der idyllisch angelegten Goldmine, oder Forellenfischen ohne Patent in unserem grossen
schönen Fischteich. An der grossen Feuerstelle am Fischteich können sie Ihre selbstgefangenen Fische
selber, oder mit Hilfe vor Ort, grillieren. Für weitere Verpflegung sorgt unser Goldgräberbeizli.
Parkhotel und Restaurant im Park.
Im neu gestalteten Restaurant werden unsere Gäste mit einer naturnahen,
marktfrischen, qualitativ hoch stehenden Küche verwöhnt. Eine gediegene Bar lädt zum Feierabendbier
genauso ein wie zum Einstimmen in kulinarische Genüsse. Ein Nachtessen auf der Sommerterrasse des Hotels
ist ein spezielles Erlebnis, denn die Sonnenuntergänge über dem Thunersee und das glühende Abendrot auf
Eiger, Mönch und Jungfrau sind spektakulär.
Das Beste der Region Berner Oberland
heisst Sie herzlich willkommen, bei der regionalen Vermarktungsorganisation von
Qualitätsprodukten aus dem Berner Oberland. Treten Sie ein, in die Welt der Regionalprodukte aus dem
Berner Oberland!
Stocker's Degusta,
als kleiner Geheimtipp für alle Liehaber der gehobenen Küche. Stocker's Degusta GmbH ist in erster Linie ein Produktionsbetrieb von
Terrinen und Saucen und spricht damit vorallem Hotel-, Restaurations- und Comestiblesbetriebe an.
Privatpersonen haben die Möglichkeit diversen Saucen und verschiedene Spezialität beim Chäs-Fritz in Interlaken und Brienz zu beziehen.